Ein Zukunftsprojekt
Nach Fertigstellung von meiner 1f-Feldbahn und dem Diorama "km 18,4" hat mich die Regelspur in M 1:32 weiter interessiert.
Hier also (m)ein Zukunftsprojekt :)
Kleinster Kurvenradius - auch bei den Weichen - ist 2321 mm und Gegenkurven wurden konsequent vermieden. Damit sind auch größere Gastlokomotiven und lange Reisezugwagen wie Schürzenwagen oder D28, E30 und ähnliche problemlos fahrbar.
Am Anlagenübergang "a" wird später ein Streckensegment und/oder ein Schattenbahnhof folgen, an der anderen Anlagenseite "b" ist eine Erweiterung möglich.
Anfang Juli 2023 steht nach Wochen der Planung der Gleisplan fest. Es folgte eine 1:1 - Planung auf Packpapier, um die Dimensionen und Abstände real zu sehen. Als Ergebnis dieser Planungen hat sich der Gleisplan bestätigt, jedoch wird die ursprüngliche Tiefe der Segmente von 60 cm nun etwas größer ausfallen. Derzeit laufen die ersten Käufe vom Gleismaterial, Baubeginn wird etwa im Herbst/Winter 2023 sein.
Anforderungen / Rahmenbedingungen
transportabel für Ausstellungen
Epoche III - DRo
Mindestradius = 2321 mm
erweiterbar in beiden Richtungen
vor beiden Längsseiten aus zu betrachten, jedoch nur auf einer Seite ein optionaler Hintergrund
offener Einblick in Werkstatthalle
Verwendung möglichst vieler selbst gedruckter Teile
Erste Planungsdetails kristallisieren sich im Oktober 2023 heraus. So wird es zwar für die örtliche Rangierlok einen Wasserkran geben, aber keine weiteren Lok-Behandlungsanlagen (es wird ja ein Bww und kein Bw). Die Länge der Werkstatthalle wird einen Meter betragen, so das auch lange Schnellzugwagen dort vollständig hinein passen. IN der Werkstatt wird es an einem Gleis Hubstände zum Anheben der Wagenkästen geben. Und wieder geht es mir um die Freude beim Bauen, um Details und authentische Fotomotive.