Spurensuche HHE

Die (ehem.) HHE - Halle-Hettstedter Eisenbahn

Schon Jahrzehnte stillgelegt und inzwischen fast verschwunden, begebe ich mich im Frühjahr 2025 auf eine Spurensuche.

Im Frühjahr 2025 besuche ich die Strecke bzw. was davon noch erkennbar ist und beschreibe diese in Wort und Bild Sowohl die Hauptstrecke von Halle bis Hettstedt als auch die Stichstrecke nach Friedeburg. Stück für Stück, nach und nach ;)

Die Betriebsstellen der HHE

Stammstrecke Halle - Hettstedt

  • Km 0,00 = Halle (Saale) Klaustor

  • Km 3,56 = Nietleben - [Halle (S) West]*

  • Km 5,82 = Dölauer Heide - [Halle (S) Heidebahnhof]*

  • Km 7,06 = Dölau - [Halle-Dölau]*

  • Km 8,30 = Ließkau - [Ließkau Saalkreis]*

  • Km 11,2 = Cöllme - [Salzmünde Süd]*

  • Km 15,3 = Fienstedt

  • Km 17,1 = Gorsleben - [Schochwitz]*

  • Km 19,2 = Naundorf - [Beesenstedt Ost]*

  • Km 20,7 = Beesenstedt

  • Km 22,2 = Schwittersdorf

  • Km 24,1 = Rottelsdorf

  • Km 26,1 = Burgsdorf

  • Km 30,2 = Polleben

  • Km 32,9 = Helmsdorf - [Heiligenthal]*

  • Km 36,1 = Gerbstedt

  • Km 40,2 = Welfesholz

  • Km 44,6 = Hettstedt

  • Halle Klaustor - Km 0,00

    Recht beengte Platzverhältnisse, der einzige Bahnsteig reichte bis auf die Saalebrücke. Eine kleine Drehscheibe direkt am östlichen Bahnsteigende. Zwei Ladegleise, eine Kopframpe. Verbindung über die Hafenbahn zur DR. Lokschuppen räumlich 600 m entfernt auf der Westseite der Saale.

    Anschlüsse: Funierwerk, Ziegelei Passendorf, AW Halle West

  • Nietleben - Km 3,56

    Zwei Bahnsteige (je 240 m), zahleiche Abstellgleise, eine Gleiswaage, keine Lokbehandlungsanlagen.

    Anschlüsse: Dux-Mechanik, Portland-Zementwerk, Hallack, Friedrich Göring

  • Dölauer Heide - Km 5,82

    Ein Bahnsteiggleis (200 m), ein Umfahrgleis, eine Ladestraße.

    Anschlüsse: Luftgaukommando 4 (Flugplatz)

  • Dölau - Km 7,06

    Zwei Bahnsteige (200 m, 145 m), ein Umfahrgleis, über ein Zufuhrgleis mit 600 m zu einer Ladestraße.

    Anschlüsse: Baustoffhandel Gebr. Baensch

  • Ließkau - Km 8,30

    Ein Bahnsteig (105 m) sowie eine Ladestraße.

    Anschlüsse: keine

  • Cöllme - Km 11,20

    Ein Bahnsteig (100m), ein Umfahrgleis, zwei Ladegleise mit mittiger Ladestraße.

    Anschlüsse: keine

  • Fienstedt - Km 15,30

    Ein durchgehendes Hauptgleis mit Bahnsteig, ein Umfahrgleis und eine Ladegleis (130m).

    Anschlüsse: keine

  • Gorsleben - Km 17,1

    Ein Bahnsteig (95m) am Hauptgleis, ein Ladegleis (100m).

    Anschlüsse: keine (ab 70er Jahre Gemüse/Obstgroßlager)

  • Nauendorf - Km 19,20

    Ein Bahnsteig (118m) am durchgehenden Hauptgleis sowie ein Ladegleis.

    Anschlüsse: keine

  • Beesenstedt - Km 20,74

    Ein Bahnsteig (110m) am Hauptgleis, ein Ladegleis.

    Anschlüsse: Herm. Bognitz, Kaliwerk Johannashall

  • Schwittersdorf - Km 22,24

    Zwei Bahnsteiggleise, ein Umfahrgleis sowie ein Ladegleis mit Kopframpe.

    Anschlüsse: Zuckerfabrik Nette, C. Menzel, Max Rolle

  • Rottelsdorf - Km 24,1

    nur Haltepunkt

  • Burgsdorf - Km 26,1

    nur Haltepunkt

  • Polleben - Km 30,15

    Zwei Bahnsteiggleise, ein Umfahrgleis sowie ein Ladegleis.

    Anschlüsse: keine

  • Helmsdorf - Km 32,9

    Ein Bahnsteig (85m) am durchgehenden Hauptgleis, ein Umfahrgleis und zwei Ladegleise.

    Anschlüsse: Zuckerfabrik, Fa. Ullrich GmbH, Krosigk

  • Gerbstedt - Km 36,1

    Zwei Bahnsteiggleise, ein Umfahrgleise, ein Ladegleis, Hochrampe mit beidseitigen Gleisen, Lokschuppen mit zwei Ständen.

    Bis 1962 Abzweig der Strecke nach Friedeburg.

    Anschlüsse: keine

  • Welfesholz - Km 40,1

    Ein Bahnsteig (140m) am durchgehenden Hauptgleis, ein Ladegleis.

    Anschlüsse: keine

  • Hettstedt - Km 44,6

    Endbahnhof der HHE, ein Bahnsteiggleis, ein Umfahrgleis, wenige andere eigene Gleise, Anschluss/Übergang zur DR

Stichstrecke nach Friedeburg

  • Km 0,00 = Gerbstedt

  • Km 3,98 = Zabenstedt

  • Km 5,20 = Friedeburger Hütte

  • Km 7,43 = Freist - [Zabitz]*

  • Km 9,36 = Friedeburg

  • Gerbstedt - Km 0,00

    Zwei Bahnsteiggleise, ein Umfahrgleise, ein Ladegleis, Hochrampe mit beidseitigen Gleisen, Lokschuppen mit zwei Ständen.

    Bis 1962 Abzweig der Strecke nach Friedeburg.

    Anschlüsse: keine

  • Zabenstedt - Km 3,98

    Ein Bahnsteig (70m) am durchgehenden Hauptgleis, ein Ladegleis. Kein EG, nur Wartehalle.

  • Friedeburger Hütte - Km 5,2

    Ein Bahnsteig am durchgehenden Hauptgleis, ein Ladegleis. Kein EG, nur Wartehalle.

  • Freist - Km 7,43

    Ein Bahnsteig (50m) am durchgehenden Hauptgleis, ein Ladegleis. Kein EG, nur Wartehalle.

  • Friedeburg - Km 9,36

    Ein Bahnsteig (80m) am Hauptgleis, ein Umfahrgleis, ein Ladegleis.

    Anschlüsse: Saalehafen Friedeburg, VEAB Friedeburg

* Spätere Änderung/Umbenennung vom Stationsnamen in Klammern.