Bf Gerbstedt
siehe Stammstrecke
Strecke Gerbstedt - Zabenstedt, ca. 4,0 km
Unmittelbar am Bahnhof Gerbstedt ist die ehem. Gleistrasse völlig zugewuchert. Einige hundert Meter weiter erkennt man die Gleistrasse in der Landschaft noch als Grünstreifen, mal mehr und mal weniger bewachsen. Am westlichen Ortsrand von Zabenstedt sind die Reste von zwei Brücken zu erkennen. Eine kurze Brücke überquert einen Feldweg, eine weitere mit zwei Überbauten a 13 m die "Schlenze". Bei beiden Brücken wurden die Stahlüberbauten entfernt.
Bf Zabenstedt
Vom (kleinen) Bahnhof Zabenstedt ist nichts übrig geblieben. Einzig ein kurzes Gleisstück in einen BÜ östlich vom Bahnhof deutet hier 2025 noch auf eine Eisenbahn hin.
Strecke Zabenstedt - Friedeburger Hütte, ca. 1,2 km
Im Tal der Schlenze ist auch 2025 der ehem. Gleisverlauf an Hand von Hecken, Bäumen und Wildwuchs erkennbar.
Strecke Friedeburger Hütte - Freist, ca. 2,2 km
Zwischen Friedeburger Hütte und dem Ort Adendorf verläuft ein Feldweg auf den ehem. Gleistrasse. Dann ist die Trasse noch auf etwa 1 Kilometer als Grünstreifen zu erahnen. Unmittelbar vor dem Bf Freist wurde die Trasse auf ca. 250 m wieder zu Ackerland gemacht.
Bf Freist
Auch von Bf Freist ist, bis auf eine ebene Fläche, nichts mehr zu sehen. Einzig die Brückenwiderlager einer Brücke über den Fleischbach und senkrechte Schienenprofile am ehem. Bahnsteig (?) deuten auf Eisenbahn hin.
Strecke Freist - Friedeburg, ca. 1,9 km
Auf diesem Streckenabschnitt wächst reichlich Wildwuchs, teilweise verläuft auf der Trasse ein Feldweg.